AGB
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN FÜR DIE KURSBUCHUNG BEI DIE ELTERNINSEL – FAMILIENBEGLEITUNG DR. LENA THUM
§ 1 Geltungsbereich
1.1. Die nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge, die mit „Die Elterninsel – Familienbegleitung Dr. Lena Thum“– im Folgenden Anbieter genannt – und Teilnehmern abgeschlossen werden.
§ 2 Vertragsschluss
2.1 Die Buchung eines Kurses, Workshops, oder einer Beratung erfolgt über das Buchungsportal Kikudoo, oder persönlich beim Anbieter.
2.2 Der Vertrag kommt durch die Buchung über Kikudoo oder beim Anbieter persönlich zustande und wird mit der Buchung verbindlich. Eine separate Bestätigung durch den Anbieter ist nicht erforderlich.
2.3 Mit der Buchung erklärt der Teilnehmer, die AGB gelesen und akzeptiert zu haben.
§ 3 Leistungen
3.1. Umfang und Art der konkreten Leistung richten sich nach der jeweiligen Angebotsbeschreibung, welche auf der Homepage des Anbieters dem jeweiligen Kurs zugeordnet ist.
3.2. Der konkrete Ablauf des Kurses/Workshops, bzw. konkrete Inhalte können vom Anbieter aufgrund individueller Gegebenheiten am Tag des Kurses abgeändert werden.
§ 4 Zahlung
4.1 Die Zahlung erfolgt im Voraus über das Buchungsportal Kikudoo oder beim Anbieter persönlich per Kartenzahlung und ist mit der Buchung fällig.
4.2 Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
§ 5 Rückerstattung
5.1 Bei Stornierung eines bereits gebuchten Kurses (§2) durch den Teilnehmer, wird wie folgt rückerstattet:
5.1.1 Ab Buchung bis 15 Tage vor Kursbeginn
Es werden 15€ Bearbeitungsgebühr für den administrativen Aufwand der Stornierung berechnet.
5.1.2 7 – 14 Tage vor Kursbeginn
Es werden 50% der Kursgebühr berechnet.
5.1.3 Bis 6 Tage vor Kursbeginn
Es werden 100% der Kursgebühr berechnet.
5.2 Verhinderung, Krankheit oder Urlaub
5.2.1 Für Stunden/ Kurse, die aus Gründen wie z.B. wegen technischen Defekten, Krankheit des Kursleiters oder sonstigen zwingenden Gründen ausfallen müssen, kann der Teilnehmer keine Ersatzansprüche stellen. Der Kursleiter ist berechtigt allerdings nicht verpflichtet, eine Vertretung zu stellen, Ausweichtermine anzusetzen oder Ausweichorte zu nennen.
5.2.2 Eine Absage der Kurseinheit durch den Kursteilnehmer oder die Eltern kann nicht nachgeholt werden und es besteht kein Anspruch auf Rückerstattung.
5.2.3 Kann der Kurs aufgrund höherer Gewalt (z.B. Unwetter, Katastrophen, Seuchen, etc.) nicht angeboten werden, ist ein Anspruch auf Erstattung der Kursgebühren ausgeschlossen.
5.2.4 Für jede Leistung gibt es eine Mindestteilnehmerzahl. Die Mindestteilnehmerzahl wird individuell festgelegt. Der Anbieter behält sich vor, bei zu wenigen Teilnehmern den Kurs zeitlich und örtlich zu verschieben, zusammenzulegen oder abzusagen.
§6 Workshops
6.1 Bei Workshops gelten die gleichen Rücktrittsregelungen wie für Kurse. Sollte der Anbieter den Workshop absagen, wird die Kursgebühr vollständig erstattet.
§ 7 Haftung
7.1 Die Angebote richten sich grundsätzlich an gesunde, sporttaugliche Personen. Gesundheit wird vorausgesetzt. Sollten Sie Zweifel haben, fragen Sie bitte Ihren Arzt bzw. Kinderarzt. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Alle Übungen innerhalb eines gewählten Kursangebotes sind freiwillig. Der Kursleiter geht davon aus, dass Teilnehmer bzw. Erziehungsberechtigte für ihre Kinder mit gesundheitlichen Einschränkungen einen Arzt konsultieren und Rücksprache zur unbedenklichen Teilnahme am entsprechenden Kurs halten.
7.2 Kursrelevante körperliche oder gesundheitliche Einschränkungen, wie Krankheiten oder körperliche Gebrechen sind dem Kursleiter vor Kursbeginn zu melden.
7.3 Ein absolutes Teilnahmeverbot am Kurs besteht bei Ohrenentzündungen, Augenentzündungen, ansteckenden Hauterkrankungen, Durchfall, ansteckenden Krankheiten und Fieber.
7.4 Den Anweisungen der Kursleitung ist Folge zu leisten. Jeder Teilnehmer trägt die volle Verantwortung für sein Handeln, sowohl während, als auch außerhalb der Kurses. Jeder Teilnehmer haftet selbst, bzw. Eltern für Ihre Kinder, für die von ihm verursachten Schäden an Räumlichkeiten, in denen der Kurs stattfindet, anderer Teilnehmer oder Besucher.
7.5. Die Aufsichtspflicht liegt bei den Eltern für ihre Kinder.
7.6 Für Verluste, Diebstahl oder Beschädigung von mitgebrachter Kleidung, Wertgegenständen, Geld oder anderem persönlichen Eigentum haftet der Kursleiter nicht.
7.7 Geschwisterkinder können nur nach Absprache zur Kurseinheit mitgenommen werden.
7.8 Die Kursbuchung gilt grundsätzlich für einen Erziehungsberechtigten und das jeweilige Kind. Ein weiterer Erziehungberechtigter kann nach Absprache mit dem Kursleiter teilnehmen, die Entscheidung darüber trägt der Kursleiter. Bei Zwillingskindern dürfen nach vorheriger Absprache mit dem Kursleiter beide Zwillinge unter einem Kursplatz teilnehmen.
7.9 Angebot- und Preisänderungen bleiben vorbehalten.
§ 8 Schlussbestimmungen
8.1. Gerichtsstand ist der Wohnsitz des Anbieters. Es gilt deutsches Recht.
8.2. Sollte eine Bestimmung der allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein oder werden, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt. Im Falle der Unwirksamkeit sind die Vertragspartner verpflichtet, eine Regelung zu finden, welche der unwirksamen wirtschaftlich am nächsten kommt.
Stand: Februar 2025