AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Kursbuchung bei der Elterninsel – Familienbegleitung Dr. Lena Thum


AGB


ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN FÜR DIE KURSBUCHUNG BEI DIE ELTERNINSEL – FAMILIENBEGLEITUNG DR. LENA THUM



§ 1 Geltungsbereich

1.1. Die nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge, die mit „Die Elterninsel – Familienbegleitung Dr. Lena Thum“– im Folgenden Anbieter genannt – und  Teilnehmern abgeschlossen werden.


§ 2 Vertragsschluss

2.1 Die Buchung eines Kurses, Workshops, oder einer Beratung erfolgt über das Buchungsportal Kikudoo, oder persönlich beim Anbieter. 

2.2 Der Vertrag kommt durch die Buchung über Kikudoo oder beim Anbieter persönlich zustande und wird mit der Buchung verbindlich. Eine separate Bestätigung durch den Anbieter ist nicht erforderlich. 

2.3 Mit der Buchung erklärt der Teilnehmer, die AGB gelesen und akzeptiert zu haben. 


§ 3 Leistungen

3.1. Umfang und Art der konkreten Leistung richten sich nach der jeweiligen Angebotsbeschreibung, welche auf der Homepage des Anbieters dem jeweiligen Kurs zugeordnet ist. 

3.2. Der konkrete Ablauf des Kurses/Workshops, bzw. konkrete Inhalte können vom Anbieter aufgrund individueller Gegebenheiten am Tag des Kurses abgeändert werden. 


§ 4 Zahlung

4.1 Die Zahlung erfolgt im Voraus über das Buchungsportal Kikudoo oder beim Anbieter persönlich (z.B. per Kartenzahlung) und ist mit der Buchung fällig. 


§ 5 Rückerstattung

5.1 Bei Stornierung eines bereits gebuchten Kurses (§2) durch den Teilnehmer, wird wie folgt rückerstattet:

5.1.1 Ab Buchung bis 15 Tage vor Kursbeginn

Es werden 15€ Bearbeitungsgebühr für den administrativen Aufwand der Stornierung berechnet.

5.1.2 7 – 21 Tage vor Kursbeginn

Es werden 50% der Kursgebühr berechnet.

5.1.3 Bis 6 Tage vor Kursbeginn

Es werden 100% der Kursgebühr berechnet. 

5.2 Verhinderung, Krankheit oder Urlaub

5.2.1 Für Stunden/ Kurse, die aus Gründen wie z.B. wegen technischen Defekten, Krankheit des Kursleiters oder sonstigen zwingenden Gründen ausfallen müssen, kann der Teilnehmer keine Ersatzansprüche stellen. Der Kursleiter ist berechtigt allerdings nicht verpflichtet, eine Vertretung zu stellen, Ausweichtermine anzusetzen oder Ausweichorte zu nennen.

5.2.2 Eine Absage der Kurseinheit durch den Kursteilnehmer oder die Eltern kann nicht nachgeholt werden und es besteht kein Anspruch auf Rückerstattung.

5.2.3 Kann der Kurs aufgrund höherer Gewalt (z.B. Unwetter, Katastrophen, Seuchen, etc.) nicht angeboten werden, ist ein Anspruch auf Erstattung der Kursgebühren ausgeschlossen.

5.2.4 Für jede Leistung gibt es eine Mindestteilnehmerzahl. Die Mindestteilnehmerzahl wird individuell festgelegt. Der Anbieter behält sich vor, bei zu wenigen Teilnehmern den Kurs zeitlich und örtlich zu verschieben, zusammenzulegen oder abzusagen.


§6 Workshops / Online-Angebote

6.1 Bei Workshops bzw. Online-Angeboten gelten die gleichen Rücktrittsregelungen wie für Kurse. Sollte der Anbieter den Workshop bzw. das Online-Angebot absagen, wird die Kursgebühr vollständig erstattet. 


§7 Stempelkarten

7.1 Stempelkarten werden als 8er Stempelkarten von der Anbieterin an die Teilnehmer vergeben und sind personalisiert, d.h. Nicht übertragbar.

7.2 Die Gültigkeit startet nach der Buchung mit dem nächstmöglichen Kurstermin. Bei 8er-Karten beträgt die Gültigkeitsdauer den Zeitraum der zehn nächstmöglichen voraussichtlichen Kurstermine nach Buchung.

Die Gültigkeitsdauer wird von der Anbieterin auf der Stempelkarte notiert.

7.3 Bei Krankheit der Kursleiterin oder Ausfällen eines Kurstermins aus sonstigen Gründen seitens der Anbieterin verlängert sich die Gültigkeitsdauer der Stempelkarte entsprechend.

7.4 Solange der Teilnehmer im Besitz einer gültigen Stempelkarte ist, gilt sein Kursplatz als gesichert.


§8 Mitgliedschaft

8.1 Der Vertrag über die Mitgliedschaft kommt mit der Buchung und der entsprechenden Zahlung des ersten Betrags zustande. Die erste Zahlung wird sofort bei Buchung des Kurses fällig. Für alle nachfolgenden Zahlungen gilt: Die nächste Zahlung wird einen Monat nach dem Beginn des Kurses fällig. Beispiel: Bei Buchung eines Kurses, der am 15. Januar beginnt, wird die erste Zahlung sofort fällig, die nächste Zahlung erfolgt dann am 15. Februar.

8.2 Die Mitgliedschaft verlängert sich automatisch jeweils um einen weiteren Monat, sofern sie nicht mit einer Frist von drei Monaten zum Monatsende schriftlich gekündigt wird, z.B. per Mail an info@die-elterninsel.de. Maßgeblich ist der Eingang der Kündigungserklärung.  Die Mitgliedschaft endet spätestens mit Ablauf des Monats, in dem das Kind das dritte Lebensjahr vollendet.

8.3 Der Kurs findet einmal wöchentlich statt, wie in der Angebotsbeschreibung angegeben. Schließzeiten (z.B. Ferien) werden rechtzeitig auf der Website bekanntgegeben. An gesetzlichen Feiertagen finden keine Kurse statt. Pro Kalenderjahr findet zusätzlich an 2-3 Tagen kein Kurs statt, diese Tage sind flexibel, und werden z.B. für kurzfristig geplante Fortbildungen oder als Krankheitstage seitens der Anbieterin genutzt.

8.4 Sollte die Anbieterin krankheitsbedingt zusätzliche Kurstermine absagen müssen, verschiebt sich der Zahlungseinzug um die entsprechende Zeitspanne, sodass den Teilnehmer*innen kein finanzieller Nachteil entsteht.

8.5 Während der Schließzeiten, Feiertage und der flexiblen 2-3 freien Tage besteht kein Anspruch auf Kursdurchführung. Die Beiträge sind gleichbleibend monatlich zu zahlen; die Ausfallzeiten sind in der Kalkulation berücksichtigt. 


§9 WhatsApp Gruppen

9.1 Mit der Buchungsbestätigung über Kikudoo wird ein Einladungslink für eine WhatsApp Gruppe verschickt. Dieser Gruppe darf der Teilnehmer freiwillig beitreten.

9.2 Damit stimmt der Teilnehmer zu, dass seine Mobilfunknummer in die WhatsApp Gruppe aufgenommen wird und für jeden innerhalb der Gruppe sichtbar und erreichbar ist.

9.3 Somit ist für alle Gruppenmitglieder das WhatsApp Benutzerkonto jedes Teilnehmers (je nach meinen persönlichen Einstellungen) einsehbar.

9.4 Der Teilnehmer verpflichtet sich jedoch ausdrücklich dazu, die somit erhaltenen Daten in keiner Weise an Dritte, insbesondere nicht an gewerbliche Institutionen oder Firmen, weiterzugeben, ohne zuvor die Zustimmung, Einwilligung oder Genehmigung der betreffenden Person einzuholen.

9.5 Der Teilnehmer hat das Recht, die Einwilligung zur Verarbeitung der genannten personenbezogenen Daten jederzeit in Textform (z.B. per Mail an info@die-elterninsel.de für die Zukunft zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO). Weiterhin kann selbstverständlich jederzeit aus der WhatsApp Gruppe ausgetreten werden.

9.6 Sofern die Buchung eines Angebots nicht über Kikudoo, sondern beim Anbieter persönlich erfolgt, kann der Einladungslink zur WhatsApp Gruppe per E-Mail an den Teilnehmer versendet werden. Die Punkte 8.2 bis 8.5 gelten auch dann.


§ 10 Geschenkgutscheine

10.1 Die Gültigkeitsdauer beträgt ein Jahr ab dem Ausstellungsdatum. Dieses ist auf dem Gutschein vermerkt.

10.2 Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Geschenkgutscheine können für jedes Angebot des Anbieters eingelöst werden, sofern ein Platz verfügbar ist.


§ 11 Haftung

11.1 Die Angebote richten sich grundsätzlich an gesunde, sporttaugliche Personen. Gesundheit wird vorausgesetzt. Sollten Sie Zweifel haben, fragen Sie bitte Ihren Arzt bzw. Kinderarzt. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Alle Übungen innerhalb eines gewählten Kursangebotes sind freiwillig. Der Kursleiter geht davon aus, dass Teilnehmer bzw. Erziehungsberechtigte für ihre Kinder mit gesundheitlichen Einschränkungen einen Arzt konsultieren und Rücksprache zur unbedenklichen Teilnahme am entsprechenden Kurs halten.

11.2 Kursrelevante körperliche oder gesundheitliche Einschränkungen, wie Krankheiten oder körperliche Gebrechen sind dem Kursleiter vor Kursbeginn zu melden.

11.3 Ein absolutes Teilnahmeverbot am Kurs besteht bei Ohrenentzündungen, Augenentzündungen, ansteckenden Hauterkrankungen, Durchfall, ansteckenden Krankheiten und Fieber.

11.4 Den Anweisungen der Kursleitung ist Folge zu leisten. Jeder Teilnehmer trägt die volle Verantwortung für sein Handeln, sowohl während, als auch außerhalb der Kurses. Jeder Teilnehmer haftet selbst, bzw. Eltern für Ihre Kinder, für die von ihm verursachten Schäden an Räumlichkeiten, in denen der Kurs stattfindet, anderer Teilnehmer oder Besucher.

11.5 Für Verluste, Diebstahl oder Beschädigung von mitgebrachter Kleidung, Wertgegenständen, Geld oder anderem persönlichen Eigentum haftet der Kursleiter nicht.

11.6 Geschwisterkinder können nur nach Absprache zur Kurseinheit mitgenommen werden.

11.7 Die Kursbuchung gilt grundsätzlich für einen Erziehungsberechtigten und das jeweilige Kind. Ein weiterer Erziehungberechtigter kann nach Absprache mit dem Kursleiter teilnehmen, die Entscheidung darüber trägt der Kursleiter. Bei Zwillingskindern dürfen nach vorheriger Absprache mit dem Kursleiter beide Zwillinge unter einem Kursplatz teilnehmen.

11.8 Angebot- und Preisänderungen bleiben vorbehalten.


§ 12 Schlussbestimmungen

12.1. Gerichtsstand ist der Wohnsitz des Anbieters. Es gilt deutsches Recht.

12.2. Sollte eine Bestimmung der allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein oder werden, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt. Im Falle der Unwirksamkeit sind die Vertragspartner verpflichtet, eine Regelung zu finden, welche der unwirksamen wirtschaftlich am nächsten kommt.


Stand: September 2025